Unsere Autoren
Anderhalden, Andreas
Medizinstudium in Bern und Basel, nach seinen Assistenzjahren bis zur Pensionierung Führung einer Hausarztpraxis in Sachseln OW. Heute Autor zahlreicher historischer Publikationen.
Bücher:
- «Auf Rädern zum Erfolg»
- «Geborgenheit am Sarnersee»
- «Gebresten, Pest und Badestuben»
- «Vom Erdkern zum Mars»
- «Vom Siechenhaus zum Kantonsspital»
- «500 Jahre Gastfreundschaft»
- «Alkohol Armut Auswanderung»
- «Sachsler Schulbuch - Die Geschichte der Schule von Sachseln und Flüeli-Ranft»
- «Militärgeschichte Obwalden» Erscheint im Herbst 2023
Arnold, Markus (†)
Ehemaliger Dozent und Studienleiter am Religionspädagogischen Institut der Universität Luzern. Arbeitet wieder als Pastoralassistent an der Basis im Bistum Basel. Er ist verheiratet und Vater von drei erwachsenen Töchtern.
Bücher:
- Versöhnungskultur
- «24 Geschichten zu Festtagen im Kirchenjahr»
- «Busswege und Versöhnungsfeiern»
- «Die Bussfeier»
- «Firmung»
- «Gute Gott, du machsch mir Muet»
- «Lebendige Quellen»
- «Mirjams Kind»
- «Neue Wege zur Erstkommunion»
- «Politik und Ethik in christliche Verantwortung»
- «Power für das Leben»
- «Vom Ritter zum Friedensboten»
- «Wege der Versöhung»
Bläuer, Jürg
War tätig als Theologe, Zirkuspädagoge, Mitleiter des Circus-Theater Balloni, Tierschutzlehrer und in der HIV-Prävention. Widmet sich heute kulturellen und ökologischen Projekten. Er lebt mit seinem Partner in Arth.
Buch:
Bracher, Daniela
Von klein auf mit der Natur verbunden, lebt die gelernte Floristin mit ihrer Familie in Röthenbach bei Herzogenbuchsee.
Sie beschäftigt sich als Künstlerin mit der berührenden Schönheit der Tiere und ist Imkerin aus Leidenschaft.
Als Mama mit viel Herz ist es ihr Wunsch, den Kindern wie auch Erwachsenen Mut zu machen, sich selber zu sein. Wir sind gut, so wie wir sind! Mut tut gut.
Bücher:
Brun, Maria
Dr. theol., Fachbereich Orthodoxie, langjährige Zusammenarbeit mit dem Orthodoxen Zentrum in Chambésy / Genf. In verschiedenen ökumenischen Kreisen aktiv.
Religionskunde- und Ethikunterricht am Institut Rhaetia in Luzern und an der Kantonsschule Seetal in Baldegg, mit erweitertem Blick auf andere Religionen und Kulturen.
Buch:
Brunner Meier, Franziska
Ausgebildete Harfenistin und Lehrerin. Sie musiziert, lebt und unterrichtet im Raum Luzern. www.cordialharfenspiel.ch
Buch:
Brüngger, Sam
Sam Brüngger, seit seinem 10. Lebensjahr aktiv im Jugendverband Cevi. Absolvierte eine Lehre als Zimmermann und arbeitete danach
als Zimmerei-Vorarbeiter. Eidgenössisch diplomierter Erlebnispädagoge, Betriebsleiter in einer stationären Suchttherapie, Sicherheitsfachmann EKAS.
Bücher:
Bucher, Kurt
Clown und Sozialpädagoge, arbeitet als Spitalclown für die Stiftung Theodora und im Circus Balloni. Darüber hinaus leitet er «schlagfertig», Musikunterricht für Kinder mit einer Behinderung.
Buch:
Bühlmann, Theo
Verheiratet, zweifacher Vater und Pflegevater und wohnhaft in Büron (LU). Er arbeitete zwei Jahrzehnte als freischaffender Journalist. Er war elf Jahre Redaktor von WeltWeit, der Zeitschrift für globale Gerechtigkeit und Entwicklungspartnerschaft. Zudem redigierte er dreizehn Jahre lang das sozialpolitische Magazin Treffpunkt der Katholischen ArbeitnehmerInnen-Bewegung der Schweiz (KAB) und verfasste die Bildungsbroschüren Perspe©tive für die Union der Christlichsozialen Schweiz (UCS).
Buch:
Bühlmann, Walter
Priester in Sursee LU, emeritierter Lehr- und Forschungsbeauftragter für Bibelwissenschaft und Verkündigung an der theologischen Fakultät der Universität Luzern, publizierte bereits viele erfolgreiche Bücher als Bibelwissenschaftler und Seelsorger.
Bücher:
Buob-Steffen, Silvia
Mutter von drei erwachsenen Kindern. Kindergärtnerin, Katechetin. Sie ist im Unterricht, in der Familienkatechese und als Präses im Jugendverband Blauring tätig.
Bücher:
Burg, Dani
Lehrer, war viele Jahre in der Jugendarbeit tätig, später Internatsleiter, Schulleiter und Kursleiter in den Bereichen Schulentwicklung, Arbeitstechnik und Erlebnispädagogik. Nebenberuflich leitete er eine Wohnbaugesellschaft.
Bücher:
Burkhart, Werner
Ehemaliger Sekundar- und Werklehrer. Vielfältige Interessen und Engagements in Kultur, Kunst und Theater. Langjährige Weitertbildung an der Schule für Gestaltung in Bern. Mehrmalige Teilnahme an den Jahresausstellungen in den Kunstmuseen Solothurn, Olten, Bern und Thun.
Buch:
Burri, Josef
Josef Burri arbeitete für das Schweizer Fernsehen und betreute die Website schwulengeschichte.ch als Chefredaktor. Er produziert Filme für Kino und Fernsehen und publiziert zu Themen wie Lebensgestaltung, Buddhismus und Südostasien.
Buch:
Cebulj, Christian
Professor für Religionspädagogik und Katechetik an der Theologischen Hochschule Chur, Vater von zwei Jugendlichen.
Buch:
Eckert, Franz
Studium der Philosophie, kath. Theologie und Germanistik, ehemals Professor für Religion und Deutsch am Gymnasium und Dozent bei den kath. Glaubenskursen, in der Erwachsenenbildung tätig. Vater von vier erwachsenen Kindern.
Buch
Egger, Moni
Primarlehrerin (St. Gallen), promovierte Theologin (Uni Luzern, AT-Exegese), ist Dozentin für biblisches Hebräisch an der Universität in Luzern. Moni Egger gibt Kurse für freies Erzählen von Märchen und biblischen Geschichten und ist Redaktionsmitglied der feministisch-theologischen Zeitschrift FAMA.
Buch:
- «Dein Reich komme»
Das Gebet Jesu verstehen - Kontext Katechese Band 1
Elsener, Josef (†)
Theologe und Soziologe, ehemals Missionar in Rhodesien/Simbabwe, Ex-Generaloberer der Missionsgesellschaft Immensee, lebt heute im RomeroHaus Luzern.
Bücher:
- «Erinnern und Bezeugen»
Die Frühgeschichte der Missionsgesellschaft Bethlehem in Rhodesien (Zimbabwe) 1938 bis 1947
- «Faszinierendes Gwelo»
Geschichte der blühenden Mission in Rhodesien (Zimbabwe) von 1947 bis 1977
- «Freud und Leid des Volkes teilen»
Vom Umgang mit dem Unabhängigkeitskrieg in Rhodesien/Simbabwe und der Apartheid in Südafrika
- Südliches Afrika: Kirche zwischen Schwarz und Weiss und Arm und Reich In: Kirche in Afrika. Missio Pockets IMG Band 5
- Zur Geschichte des Verlags Missionshaus Bethlehem Immensee 1896 – 1971. Historischer Verein Kanton Schwyz Heft 104
Erni, Patrick
Systemischer Berater und Therapeut IGST und eidg. dipl. Klavierpädagoge, Inhaber der Allegro Consulting GmbH, Coachings, Mental- und Erolgstrainings für Einzelpersonen und Unternehmen sowie Seminarleiter und Vortragsredner.
Buch:
Estermann, Guido
Dozent an der Pädagogischen Hochschule Schwyz und Leiter Fachstelle Bildung-Katechese-Medien der katholischen Kirche Zug.
Bücher:
Estermann, Josef
Promovierter Philosoph und Diplomtheologe, als Laienmissionar im Einsatz in Peru (1990-1998) und Bolivien (2004-2012), Direktor des Missionswissenschaftlichen Instituts Missio e.V. (MWI) in Aachen (1998-2004), seit 2013 Dozent für Missionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, verantwortlich für Grundlagen & Forschung bei Comundo im RomeroHaus in Luzern. Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Interkulturelle Philosophie und Theologie, andine Philosophie, Befreiungstheologie, Missionstheologie, Entwicklungszusammenarbeit.
Buch:
Estermann, Richard F.
Der Erfolgsautor (1942), vermittelte jahrelang seine umfangreichen Erfahrungen über mentale Techniken, Lebenserfolg und moderne Hypnosetechnik in Kursen, Workshops und Seminaren für Athletinnen, Athleten und Führungskräfte im In- und Ausland.
Bekannt wurde Richard F. Estermann durch seinen Bestseller «Spitze im Sport – Spitze im Beruf! Mit mentaler Stärke zum Erfolg».
In den letzten zwanzig Jahren beschäftigte sich der Bestsellerautor hauptsächlich mit der Frage: "Warum nimmt der Wohlstand der Menschen laufend zu - jedoch das Glück nicht?" Im vorliegenden Buch gibt er Antworten, wie das Glück trotzdem zu uns kommt!
Buch:
- «Glück ist kein Zufall - Der sichere Weg zu Glück und Erfolg»
- Stimmen zum Buch:
Das Buch «Glück ist kein Zufall», sollte in jeder Schule zum Lehrplan gehören und in Hotels wie die Bibel im Nachttisch aufliegen. Ich bin überzeugt: Jeder der dieses Buch sorgfältig liest, wird sich und die Umwelt neu erkennen und jede zukünftige Hürde im Leben mit Leichtigkeit meistern, denn das Buch reanimiert auch den gesunden Menschenverstand!
Rolf KNIE / Internationaler Künstler
Das Buch ist ein ausführlicher Leitfaden für ein glücklicheres Leben, einfach und flüssig geschrieben, im Nu gelesen. Jeder Gedanke, den der Leser zu sich nimmt, wird die Saat setzen, die ihn einen Schritt näher an ein glückliches und erfülltes Leben führt!
Beat A. Weber, Dr.med. und Dr.phil. / Facharzt FMH
Der Autor stellt zu recht fest, dass Glück mit Wohlstand wenig zu tun hat. Er analysiert vortrefflich die Schwierigkeiten unserer Zeit und die damit verbundenen Hindernisse, sein Glück zu finden nach dem Motto von ARISTOTELES: «Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen!»
Der Autor zeigt auf, wie man sein persönliches Glück findet und öffnet dazu eine echte Fundgrube. Lesen Sie dieses Buch und Sie werden bald feststellen, dass auch Sie Ihr persönliches Glück finden können!
Ansgar Gmür, lic. oec. / Theologe & Pfarrer / e. Direktor des HEV Schweiz
Ein informatives und inspirierendes Buch für alle, die sich mit dem Thema «glücklich werden» auseinandersetzen. Der Autor beleuchtet gekonnt zahlreiche Fakten zum Thema und gibt Anleitungen zum persönlichen Glück. Das Buch passt hervorragend in unsere komplexe und hektische Zeit!
Heini Budmiger, Dr.med.FMH / Prakt. Arzt
Filliger Koller, Priska
Lic. theol., MAS Spiritual Theology und Erwachsenenbildnerin. Mitarbeiterin der DAJU, Fachstelle kirchliche Jugendarbeit Bistum St.Gallen und Seelsorgerin im Bistum St. Gallen.
Buch:
Fuchs, Michael Peter
Aufgewachsen in Mellingen AG, Schweiz; Studium der Germanistik, Pädagogik, Philosophie in Zürich und München; Gymnasiallehrer in Immensee SZ; Übersiedlung nach Deutschland; Spiel- und Bewegungspädagoge; Ausbildung zum kath. Religionslehrer in Berlin; Mitglied der kath. Kirchengemeine St. Heinrich, Kiel; Gymnasiallehrer in Kiel und Umgebung; Februar 2020 erstes Konzert mit den «Neuen Psalmen» in St. Heinrich, Kiel.
Buch und CD:
Furler, Jeannette
Hat sich auf den Gebieten, Sport, Gesundheit, Pädagogik sowie im medizinischen Bereich seit Jahrzehnten stets aus- und weitergebildet. Ihre praktischen Erfahrungen seit über 20 Jahren mit einer eigenen Schwimmschule und als Schwimmlehrperson an den Schulen Dietlikon und Dübendorf, runden ihre Kompetenzen im Unterrichten von Kindern ab. Das Buch «Enya ist mutig » ist die Diplomarbeit ihrer jetzigen Ausbildung als diplomierte, integrative Erziehungsberaterin am Institut für integrative Psychologie und Pädagogik in Zürich.
Buch:
- «Enya ist mutig!» Erscheint im Herbst 2023
Gschwind, Andreas
Geboren 1963, ist Priester im Bistum Basel.
Buch:
Gutfleisch, Oliver
Der ausgebildete Schreiner Oliver Gutfleisch lebt und arbeitet in Malters, Luzern. Sein grosses Hobby ist seit über 20 Jahren die Fotografie. Begonnen hat er mit Konzertaufnahmen und Reportagefotografie mit Analogtechnik. Heute arbeitet
er professionell im Studio und auf Lost Places.
Fotobände:
Hafner, Maria (†)
Kunstmalerin, Ausbildung an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Luzern, Studienaufenthalte in London, USA, Israel/Palästina, seit 1970 freischaffende Malerin in Zug; Autorin spiritueller Bücher.
Bücher:
Heiniger, Ernstpeter
Promovierter Moraltheologe, Koordinator der missionarischen Einsätze in Kolumbien, Lehrtätigkeit in den Seminarien in Juliaca (Perù) und Tulcán (Ecuador), Mitglied der Redaktion der Neuen Zeitschrift für Missionswissenschaft (NZM) und des Jahrbuches Forum Mission (FM), 2002 bis 2012, Dozent für Missionswissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Luzern, 2003 bis 2013, Generalvikar der Missionsgesellschaft Bethlehem Immensee.
Bücher:
- Die Botschaft bleibt
- «Interreligiöser Dialog I»
- «Religion im öffentlichen Raum I»
- «Toleranz – Respekt – Vertrauen II»
- «Versöhnung – Gerechtigkeit – Friede»
- «Missionare auf der Suche nach ihrer Identität»
- «Verändern und nicht vertrösten»
- «Veränderung ist möglich»
- «Von der Heidenbekehrung zur Befreiungstheologie»
Heuberger-Trüeb, Liliane
Höfler, Alfred
Geboren in Österreich, lebt heute in Stüsslingen (CH), verheiratet und Vater von drei erwachsenen Töchtern, em. Dozent für Religionspädagogik und Fachdidaktik, publizistisch tätig.
Bücher:
Hofmann, Simona
Bewegungspädagogin, Bachelor of Arts in Theater der Accademia Teatro Dimitri in Verscio, mit eigenen Theaterkreationen im In- und Ausland auf Bühnentournee, unterrichtet am Kinder- und Jugendtheater Metzenthin in Zürich, gründete das Kindertheater Lampefieber in Baden und arbeitet für den Circus Balloni.
Buch:
Hug, Monique
Jenni, Lisbeth
Geboren im Kanton Luzern, Primarlehrerin, Logopädin in der Rodtegg, Stiftung für Menschen mit körperlicher Behinderung.
Buch:
Kaufmann-Meyer, Gerda
Gerda Kaufmann-Meyer ist in Buttisholz geboren, wo sie heute wieder mit ihrer Familie lebt. Als Katechetin erzählt die Autorin liebend gern Geschichten und Zeichnen ist ein grosses Hobby von ihr.
Buch:
Krummenacher, Ulrich
Jahrgang 1939, ist in Rothenburg aufgewachsen. Nach dem Besuch der Kantonsschule Luzern war er zuerst vorübergehend als Laborant in einem chemisch-physikalischen Labor der Viscosuisse in Emmenbrücke tätig. Nach dem Studium am Abendtechnikum der Innerschweiz wandte er sich der Informatik zu. Dreissig Jahre hat er in verschiedenen grossen Betrieben im Kanton Bern als Informatiker gearbeitet, in einem Industriebetrieb des EMD, der PTT und der kantonalen Ausgleichskasse. Nach der Pensionierung betätigt er sich nun als freier Mitarbeiter verschiedener Zeitungen.
Heute lebt er gemeinsam mit seiner Jura-Laufhündin Carlotta in Gwatt, einem Stadtteil von Thun.
Bücher:
Kulla, Manfred
Studium der Theologie, Philosophie, Erziehungswissenschaft, Ausbildung in Beratung und Begleitung, Religionspädagoge, Erwachsenenbildung, Dozent, Diakon in Zürich-Oerlikon
Bücher:
Lehner, Patrik
Grundschul- und Sportlehrer, heute Dozent im Fachbereich Sport und Autor verschiedener Hilfsmittel zu Sport- und Spielpädagogik.
Bücher:
- «Abenteuer- und Erlebnisspiele»
- «bäumig»
- «bewegt»
- «Bewegungsspiele»
- «Bike-Games»
- «Gruppo»
- «Sinn-voll»
- «Speed games»
- «Spielball»
- «tutti»
- «Unterwegs»
- «Wasserspiele»
- «Yeti»
Lingg, Patrick
Macht ein Masterstudium in Betriebswirtschaftslehre an der Universität Bern. Interessen in Literatur, Sprachen und Sport. Seine Übersetzung «De chlii Prenz» hat er aus Freude gemacht über «die Unvorhersehbarkeit und all die kleinen Feinheiten, die für ihn die Schönheit des Schweizerdeutschen ausmachen».
Buch:
Loeb, François
Seit seinem Studium ist Schreiben seine Passion, die nach seinem Rücktritt aus dem Berufsalltag (Loeb Warenhaus Bern) und Politikerleben (Nationalrat) zur zweiten Berufung wurde, zu lesen in seinem Blog.
Buch:
Love, Robert
Übersetzer und Softwareentwickler, gebürtiger Neuseeländer, seit 2015 Schweizer Staatsbürger. Als Entwickler ist er spezialisiert auf Anwendungen, die die Arbeit von Übersetzern und Literaturwissenschaftlern unterstützen. Ein früheres Projekt war das «Münchener Neue Testament auf CD».
Buch:
Lutz, Jean-Paul
Geb. 1947, evangelischer Theologe, Pfarrer, Mediator, beschäftigt sich mit theologischer Bildungsarbeit und Kommunikation, begleitet Menschen in Lebensübergängen und gestaltet Feiern & Rituale. Er lebt in Thun.
Buch:
Lüthi, Matthias
Matthias Lüthi, seit Kindesalter bei der Cevi. Berufslehre als Bauzeichner, studierte Bauingenieurwesen, arbeitet heute als Spezialist für Tragkonstruktionen.
Bücher:
Maurer, Yvonne
Dr. med., Dr. theol., Ärztin, Psychotherapeutin und Pastoraltheologin. Sie arbeitete viele Jahre als Psychotherapeutin im Spital, gründete später ein Institut für Körperzentrierte Psychotherapie und ist in der Redaktionsleitung von www.auftanken.tv.
Bücher:
Meili, Josef
Josef Meili SMB, M. A. wirkte von 1974 bis 1993 in Taiwan als Pfarrer einer Stadtpfarrei in Taitung. Er war in der Ausbildung von Gemeindeleiterinnen
und Gemeindeleitern tätig, gab Exerzitien für verschiedene Gruppen und lehrte als Dozent am Pastoralinstitut in Taipeh (1983–1993). Von 2000 bis 2014 war er in der Redaktion des Jahrbuches Forum Mission. Er amtete als Generaloberer
der Missionsgesellschaft Bethlehem Immensee. Schwerpunkte seiner Arbeit ist interreligiöser und interkultureller Dialog. Er lebt und arbeitet heute in Immensee.
Buch:
- «Jakob Hilber unterwegs auf dem Fuji Jumbo 175» Erscheint im September 2023
Moser, Sabine
Ausgebildete Harfenistin und Lehrerin für Harfe. Sie musiziert, lebt und unterrichtet im Raum Luzern.
Buch:
Müller, Mathias
Dr. theol, arbeitet seit vielen Jahren als Religionslehrer auf verschiedenen Stufen. Er ist Mitglied der internationalen J. G. – Fichte-Gesellschaft e. V.
Buch:
Noetzli, Marlis
Yogalehrerin BDY/EYU, Polarity-Therapeutin PoVS, Inhaberin und Geschäftsführerin des BalanceYogaCenters in Rain. Seit 2002 führt sie eine eigene Praxis für Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Polarity-Therapie. Mit der persönlich entwickelten Coachingmethode YuMan Resources® begleitet sie Menschen aller Art in Prozessen der Entscheidungsfindung und Neuorientierung.
Buch:
Dr. Orfei, Reto
Reto Orfei wurde 1951 in Olten (Schweiz) geboren. Nach dem Medizinstudium in Basel folgte die Ausbildung zum Inter-nisten FMH in Olten, Bern, Aarau und Basel. Seine Hausarztpraxis in Olten führte er von 1987 bis 2016.
Heute wohnt er in Solothurn – und wenn er nicht schreibt, spielt er Cembalo, zeichnet und malt oder spielt mit seinen Enkelkindern.
Buch:
Ottiger, Nicola
Dozentin für Dogmatik, Fundamentaltheologie sowie Liturgik.
Bücher:
Plangger, Albert
Theologe und Anthropologe, von 1954 bis 2016 Missionar in Rhodesien/Zimbabwe, Erziehungsdirektor Diözese Gwelo, Direktor Mambo Press Gwelo, Herausgeber Zeitschrift Moto und verschiedener Publikationen.
Buch:
Ritter, Daniel
Theologe und Religionspädagoge, langjährige Tätigkeit in der Jugendarbeit, leitet heute die Fachstelle Religionspädagogik im Kanton Thurgau und ist Vater von zwei Kindern.
Bücher:
Rohrer, Karin
Besuch des Kindergartenseminars Bellerive von 1996-1999 und Ausbildung zur Kunstmalerin 2008-2013 in Luzern. Sie ist als Kindergärtnerin in Zug und als Kunstmalerin überall tätig.
Buch:
Rüesch, Patricia
Heilpraktikerin mit eigener Praxis in Luzern. Leiterin und Dozentin für Tiefenimagination an der «Schule für angewandte Imagination». Mehr als 25 Jahre Erfahrung in der therapeutischen Arbeit mit Krafttieren.
Bücher:
Rust, Hans-Peter
Geboren in Immensee, lebte lange in Küssnacht am Rigi, heute in Gisikon. 35 Jahre war er mit seiner Samichlaus-Gruppe unterwegs, erteilt Schulungen, hält Vorträge und hat Kontakte zu St. Nikolaus-Gesellschaften in Deutschland, Belgien, Holland, England sowie zum Centro Studi Nicolaiani in Bari ITA, wo er auch bereits zwei Ausstellungen zum Thema St. Nikolaus mitgestaltete.
Buch
Ruthenbeck, Frank
Langjährige Erfahrung als Schulpsychologe, Studium an der Universität Zürich, Doktorat zum Thema intuitive Entscheidungsfindung, heute Leiter des schulpsychologischen Dienstes Winterthur-Land.
Buch:
Schärer, Anne Marie
Verheiratet, zwei erwachsene Kinder, Sozialarbeiterin und Psychotherapeutin, arbeitete an verschiedenen Familienberatungsstellen in Glarus und der Zentralschweiz. Sie ist nun pensioniert und beschäftigt sich weiterhin mit Zeichnen und Beschriften.
Buch:
Schmid-Fäh, Gottlieb
Aus Kriens, verheiratet mit Irmgard, ein Sohn, eine Tochter, 4 Grosskinder. Ausgebildet in Theologie, TCM (traditionelle chinesische Medizin), Heimleiter
Buch:
Sigg, Stephan
Journalist, Autor und Theologe, ist heute Redaktor Forum St. Gallen. Er bietet Schullesungen und Schreibworkshops an.
Bücher:
Schmucki, Johanna
Ayurveda Lifestyle Coach, diplomierte Kulturwissenschaftlerin und Soziologin, lebt mit ihrem Lebenspartner und ihren drei Kindern in Basel. Schreiben sowie der Gesundheitsbereich sind ihre Passion.
Buch:
Steiner, Jolanda
Lebt mit ihrer Familie in Kriens LU, dipl. Kindergärtnerin, seit 1993 professionelle Erzählerin, Autorin und Produzentin. Wurde für ihre Arbeit mehrfach ausgezeichnet.
Buch:
Stockert, Norbert
Diplompädagoge und Spielpädagoge. Freiberuflich tätig in der Fortbildung von Lehrkräften und ErzieherInnen, der Leitung von Spielprojekten mit Schulklassen und Gruppen sowie als Lehrbeauftragter an einer Fachschule für Sozialwesen.
Bücher:
Stricker, Hans Alfred
Studium der evang. Theologie, promoviert in Pastoralpsychologie, 30 Jahre Gymnasialprofessor für Religion, Geschichte und Hebräisch. Vater von zwei erwachsenen Kindern.
Buch:
Studer, Jürg
Ein echter Krienser, pensionierter Geschichts- und Sportlehrer, hat mit seinen Bänden der Krienser Kulturzeugen erfolgreich grosses Interesse geweckt.
Bücher:
Swietlik, Iwona
In Gdansk/Polen aufgewachsen, als Germanistin in Fribourg ausgebildet, arbeitet seit 25 Jahren als Journalistin, Autorin und Herausgeberin. Sie ist Mutter von zwei Söhnen. Mit ihrer Familie lebt sie in Kriens.
Buch:
Teplitz-Gutermann, Dalia
Dalia Teplitz-Gutermann, ist in einer sozial engagierten, gastfreundlichen, offe-nen Familie in Zürich aufgewachsen. Arbeitete 30 Jahre als Hochbauzeichnerin in Zürich und Jerusalem. Wagte als 50-Jährige den Berufswechsel zur Pflegeassistentin. Arbeitete 13½ Jahre in einem Zürcher Pflegezentrum, davon über 10 Jahre in der geschützten Demenzabteilung. Verheiratet, zwei Kinder, zwei Schwiegerkinder, fünf Enkelinnen.
Buch:
Dr. Treina, Michael (PhD)
Studierte Medizin, Geografie und Wirtschaft. Neben seiner akademischen Laufbahn machte er Ausbildungen in integrativer Kinesiologie und sensitiver Medialität. Er arbeitet er als Unternehmensberater und Dozent. Seit 2012 führt er eine Praxis in Bern für Coaching, Persönlichkeitsentwicklung und Psycho-Kinesiologie.
Bücher:
Ugolini, Karin
Karin Ugolini studierte das Lehramt und Schulmanagement, ist diplomiert als Kinder- und Jugendberaterin, Energietherapeutin, Ernährungsberaterin und zertifiziert als klassische Masseurin. Sie beschäftigt sich mit Spiritualität, Psychologie und Pädagogik und setzt sich für den Tierschutz ein. Sie arbeitet als Schulleiterin, widmet sich in der Freizeit ihren Katzen und ist oft in der Natur unterwegs.
Buch:
Venetz, Hans
Ehemaliger Philosophielehrer am Kollegium in Sarnen.
Bücher:
Venetz, Hermann-Josef (†)
Emeritierter Professor für neutestamentliche Exegese und Theologie der Universität Freiburg i. Ue., war langjähriger Zentralpräsident des Schweizerischen Katholischen Bibelwerks.
Bücher:
Völkening, Martin
Viele Jahre in der Jugendarbeit und Spielanimation tätig, früher Leiter eines Spieleverlags und heute als Programmierer und im Webbereich tätig.
Bücher:
Voss, Jorge
Der Argentinier ist Schriftsteller, Musiker, Sänger und Comiczeichner. Er lebt in Girona und wegen der Liebe teilweise in Luzern.
Bücher:
Walt, Christoph
Lehrer, Theaterpädagoge und Zauberkünstler. Mit «Maximilians Zauberschau» tritt er im ganzen deutschsprachigen Raum auf. Zusätzlich bietet er Zauberworkshops und Projektwochen für Schulen an. Er ist Mitglied des Magischen Rings der Schweiz und des Magischen Zirkels von Deutschland. Er lebt im Zürcher Weinland.
Buch:
Wartenweiler, Mallina
Dipl. Sozialpädagogin, arbeitet in der Notaufnahme des Kinderheims Titlisblick in Luzern.
Buch:
Weingarter, Lucia
Studiert an der ETH Zürich. Sie hat das Spiel «Blick über den Tellerrand» im Rahmen ihrer Maturaarbeit erfunden und zusammen mit Jungwacht Blauring Schweiz und Fastenopfer weiterentwickelt.
Buch:
Wenk, Stefan
Psychosozialer Berater und Systemischer Berater mit Familien, Eltern und Paaren, langjährige Tätigkeit in der Jugendarbeit, wohnhaft in Interlaken, Vater von drei Kindern.
Buch:
Wyss, Janine
Jg. 1984, aus dem Kanton Aargau, ist Mutter von vier Kindern, Sozialarbeiterin und Sozialpädagogin, Seelsorgerin, Aromatherapeutin, Künstlerin und Bloggerin.
Ihr erstes Buch «Mami, was ist ein Gott?» ist ein ideales Geschenk für die
Erstkommunion, Taufe, Geburt, Weihnachten oder für einfach so.
Buch:
Zängeler, Daniela
Lehrerin, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Bücher: